Häufig gestellte Fragen zur steuerlichen Rechtsvertretung

FAQ zu steuerrechtlicher Unterstützung

Wir analysieren Ihre steuerliche Situation, entwickeln maßgeschneiderte Argumentationslinien und vertreten Sie vor Steuerbehörden und Gerichten, um Ihre Interessen zu wahren.

In der Regel benötigen wir Steuerbescheide, Einkommensnachweise, Belege zu Ausgaben und weitere relevante Dokumente, um Ihren Anspruch vollständig zu prüfen und einzureichen.

Nach Ihrer Anfrage erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit Terminvorschlägen für ein erstes Gespräch, in dem wir Ihre Situation besprechen und das weitere Vorgehen klären.

In der Regel muss ein Einspruch binnen 30 Tagen nach Zustellung des Steuerbescheids bei der zuständigen Behörde eingereicht werden. ReviSolve prüft sofort nach Erhalt Ihres Bescheids alle relevanten Termine und stellt sicher, dass Fristen eingehalten werden.

Für eine Rückerstattung sammeln wir Ihre Belege und Steuerunterlagen und erstellen eine vollständige Antragsmappe. Anschliessend reichen wir den Antrag bei der Steuerverwaltung ein und übernehmen die Kommunikation bis zur abschliessenden Klärung.

Ja, unser Team begleitet Sie während aller Prüfungsphasen. Wir bereiten Ihre Unterlagen vor, entwicken eine klare Strategie und vertreten Ihre Interessen direkt gegenüber den Prüfern.

Die Kosten hängen vom Umfang des Verfahrens ab. Nach einer ersten Einschätzung erstellen wir einen transparenten Kostenvoranschlag mit Stundensätzen und Pauschalpositionen, damit Sie volle Kostenkontrolle haben.

Nach Einreichung des Einspruchs führen wir eine schriftliche Stellungnahme an die Steuerbehörde. Falls erforderlich, bereiten wir anschliessend einen Rekurs vor und vertreten Sie vor Einsprachekommission oder Gericht.

Wesentlich sind Steuerbescheide, Kontoauszüge, Lohndokumente, Belege für abzugsfähige Ausgaben und allfällige Vorjahresentscheidungen. Wir erstellen Ihnen eine detaillierte Checkliste.

Ja. Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind befugt, Sie vor allen kantonalen Steuergerichten sowie vor dem Bundesverwaltungsgericht zu vertreten.

Wir übernehmen Mandate in allen Kantonen der Schweiz. Dank unserer dezentralen Struktur und digitalen Arbeitsweise sind wir flexibel und zeitnah für Sie erreichbar.

Selbstverständlich. Sie können uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular auf revisolve.com erreichen. Wir bieten auch Videoberatung an.